PALETTEN­HANDLING.

Das Palettenhandling ist neben dem direkten Werkstück- oder Teilehandling eine Möglichkeit um Werkstücke im Bearbeitungsprozess zu handhaben. Durch die Verwendung von Paletten können Werkstücke schnell und einfach ausgetauscht werden, was die Rüstzeiten reduziert und die Produktivität erhöht. Das Palettenhandling ermöglicht eine kontinuierliche Bearbeitung, da während des Bearbeitungsprozesses bereits das nächste Werkstück auf einer Palette vorbereitet und in die Automation eingelegt werden kann. Zur Bearbeitung wird die Palette auf dem Nullpunktspannsystem eingespannt und fixiert.

Gerne bieten wir Ihnen ein speziell angepasstes Nullpunktspannsystem an. Alternativ integrieren wir jedes am Markt verfügbare Nullpunktspannsystem.
 

Jetzt beraten lassen

PALETTEN­HANDLING. Das Palettenhandling ist neben dem direkten Werkstück- oder Teilehandling eine Möglichkeit um Werkstücke im Bearbeitungsprozess zu handhaben. Durch die Verwendung von Paletten können Werkstücke schnell und einfach ausgetauscht werden, was die Rüstzeiten reduziert und die Produktivität erhöht. Das Palettenhandling ermöglicht eine kontinuierliche Bearbeitung, da während des Bearbeitungsprozesses bereits das nächste Werkstück auf einer Palette vorbereitet und in die Automation eingelegt werden kann. Zur Bearbeitung wird die Palette auf dem Nullpunktspannsystem eingespannt und fixiert.  Gerne bieten wir Ihnen ein speziell angepasstes Nullpunktspannsystem an. Alternativ integrieren wir jedes am Markt verfügbare Nullpunktspannsystem.

UNIVERSAL­PALETTEN.

Für das Palettenhandling werden verschiedene Universalpaletten mit Zentrier-, Spann- und Ausgleichszapfen für Nullpunktspannsysteme angeboten. Optional mit seitlichen Stiften für die Handhabung mit einem Gabelgreifer.

Abmessungen

A

B

H

H2

240 mm

95 mm

40 mm

72 mm

320 mm

180 mm

40 mm

72 mm

400 mm

180 mm

40 mm

72 mm

UNIVERSAL­PALETTEN. Für das Palettenhandling werden verschiedene Universalpaletten mit Zentrier-, Spann- und Ausgleichszapfen für Nullpunktspannsysteme angeboten. Optional mit seitlichen Stiften für die Handhabung mit einem Gabelgreifer.
TRÄGER­PLATTEN­KIT. Um Trägerpaletten anderer Hersteller mit den Indumatik-Systemen nutzen zu können, wird das Trägerplatten-Kit empfohlen.

TRÄGER­PLATTEN­KIT.

Um Trägerpaletten anderer Hersteller mit den Indumatik-Systemen nutzen zu können, wird das Trägerplatten-Kit empfohlen. 

PALETTEN­HANDLING.
IM ÜBERBLICK

Ständig wechselnde Teile, 
wechselnde Lose

Bearbeitungszeit ab 10 Minuten 
pro Werkstück

Nahezu alle Spannsysteme 
automatisierbar

Vorgerüstete Paletten bieten hohe 
Arbeitssicherheit

Hauptzeitparalleles Rüsten
(während laufender Bearbeitung)

Unterschiedliche Palettengrößen mit 
einer Automation automatisierbar

WISSENSWERT.

Das Palettenhandling ist für kleine und wechselnde Losgrößen ideal. 
So wird die größtmögliche Flexibilität erreicht.

EBENFALLS INTERESSANT FÜR SIE.

Zubehör und Optionen

NULL­PUNKT­SPANN­SYSTEM.

Ein Nullpunktspannsystem wird benötigt um Spannmittel auf dem Maschinentisch zu fixieren. Das Nullpunktspannsystem ist die moderne Variante des 
T-Nutentischs. Sollte Ihr Bearbeitungszentrum noch nicht über ein Nullpunktspannsystem verfügen, dann haben Sie bei uns die Auswahl.


Mehr Erfahren

TEILEHANDLING.

Beim Teilehandling entfällt die Palette. Das Werkstück oder das Fertigteil wird direkt mit einem Greifer in das Bearbeitungszentrum eingebracht. Diese Art der automatischen Maschinenzuführung ist für große Stückzahlen mit geringem Gewicht empfehlenswert.
 


Mehr Erfahren

FAQ - Ihre Fragen, unsere Antworten

Was ist Palettenhandling und wie unterscheidet es sich vom Teilehandling?

Palettenhandling ist eine Methode, um Werkstücke während des Bearbeitungsprozesses zu handhaben. Hierbei werden Werkstücke auf Paletten befestigt und in die Bearbeitungsmaschine ein- und ausgewechselt. Dadurch wird die Produktivität erhöht. Im Gegensatz dazu werden beim Teilehandling die Werkstücke oder Fertigteile direkt mit einem Greifer in die Maschine eingebracht, was sich besonders für große Stückzahlen mit geringem Gewicht eignet. Während das Palettenhandling für kleine Losgrößen und wechselnde Teile ideal ist. 

 

Welche Vorteile bietet das Palettenhandling in der Fertigung?

Palettenhandling bietet mehrere Vorteile, darunter: Reduzierung der Rüstzeiten, Erhöhung der Produktivität durch schnellen Werkstückwechsel, Ermöglichung einer kontinuierlichen Bearbeitung, da die nächste Palette bereits vorbereitet werden kann, Steigerung der Arbeitssicherheit durch vorgerüstete Paletten, Hauptzeitparalleles Rüsten während laufender Bearbeitung, Automatisierung nahezu aller Spannsysteme und die Möglichkeit, unterschiedliche Palettengrößen mit einer einzigen Automatisierung zu verwenden.

 

Was sind Universalpaletten und welche Abmessungen sind verfügbar? 

Universalpaletten sind Paletten mit Zentrier-, Spann- und Ausgleichszapfen für Nullpunktspannsysteme. Sie ermöglichen eine flexible Werkstückaufnahme und sind optional mit seitlichen Stiften für die Handhabung mit einem Gabelgreifer erhältlich.

Die Paletten gibt es mit folgenden Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe x Höhe Zapfen): 
240 mm x 95 mm x 40 mm x 72 mm
320 mm x 180 mm x 40 mm x 72 mm 
400 mm x 180 mm x 40 mm x 72 mm

 

Was ist ein Trägerplatten-Kit und wofür wird es verwendet?  

Das Trägerplatten-Kit wird verwendet, um Trägerpaletten anderer Hersteller mit den Indumatik-Systemen zu nutzen. Es ermöglicht eine problemlose Integration von bereits vorhandenen Palettensystemen in die Automatisierungslösung von Indumatik.

 

Für welche Anwendungsfälle ist Palettenhandling besonders geeignet? 

Palettenhandling ist besonders geeignet für kleine und wechselnde Losgrößen. Es ermöglicht eine hohe Flexibilität und eine effiziente Bearbeitung, selbst wenn die Teile und Losgrößen häufig wechseln. Es eignet sich für Bearbeitungszeiten ab 10 Minuten pro Werkstück und ermöglicht die Automatisierung verschiedenster Spannsysteme.

 

Was ist ein Nullpunktspannsystem und warum ist es beim Palettenhandling wichtig? 

Ein Nullpunktspannsystem ist eine moderne Alternative zum T-Nutentisch und dient dazu, Spannmittel auf dem Maschinentisch zu fixieren. Es ermöglicht einen schnellen und präzisen Wechsel von Werkstücken und Paletten. Das Nullpunktspannsystem ist essenziell, um die Paletten auf dem Maschinentisch einzuspannen und zu fixieren. Indunorm bietet neben individuell angepassten Lösungen auch die Integration anderer am Markt verfügbarer Nullpunktspannsysteme an.

 

Welche Softwarelösungen bietet Indunorm im Zusammenhang mit Palettenhandling an?  

Indunorm bietet die Leitsoftware InduCell sowie einen Palettenmanager und eine Monitoring-App zur Steuerung und Überwachung von Automatisierungsprozessen im Palettenhandling an. Diese Softwarelösungen ermöglichen eine effiziente Steuerung, Planung und Überwachung der Fertigungsprozesse.