MEHRMASCHINENBEDIENUNG.
Verknüpfen Sie mit der Indumatik mehrere Bearbeitungszentren oder Prozesse. Es gibt Lösungen die z.B. Drahterodiermaschinen, Trocknungs- und Messstationen miteinander verketten. Die Indumatik lässt sich nicht nur für Werkstückpaletten nutzen, sondern auch als Werkzeugspeicher. Die flexible Anpassung an die räumlichen Gegebenheiten beim Kunden sind dabei hervorzuheben.

MEHRMASCHINENBEDIENUNG.
IM ÜBERBLICK
Verknüpfen Sie mit unserer Indumatik mehrere Fräsmaschinen oder Prozesse.
- Verkettung mehrerer Bearbeitungsmaschinen
- Verkettung unterschiedlicher Technologien
- Teile- und Palettenhandling im Mix
- Option: Jobmanager empfehlenswert
- Flexibel erweiterbar durch Verlängerung des Bodenfahrwerks
VERKETTUNG
FLEXIBILITÄT
EBENFALLS INTERESSANT FÜR SIE.
Entdecken Sie auch unsere weiteren Anwendungsformen.
PALETTENHANDLING.
Werkstücke werden auf Paletten gespannt und mit der Palette in das Bearbeitungszentraum ein- und ausgelagert. Das flexible Fertigungssystem ist ideal für kleine Stückzahlen oder schwere Handlinggewichte und macht nahezu alle Spannsysteme automatisierbar.
TEILEHANDLING.
Beim Teilehandling entfällt die Palette. Das Werkstück oder das Fertigteil wird direkt mit einem Greifer in das Bearbeitungszentrum eingebracht.
Diese Art der automatischen Maschinenzuführung ist für große Stückzahlen mit geringem Gewicht empfehlenswert.

FAQ - Ihre Fragen, unsere Antworten
Was versteht man unter Mehrmaschinenbedienung mit Indumatik?
Die Mehrmaschinenbedienung ermöglicht es, mehrere Bearbeitungszentren oder verschiedene Technologien wie Fräsmaschinen, Erodiermaschinen oder Messstationen miteinander zu verketten und durch ein automatisiertes System zu bedienen.
Welche Vorteile bietet die Mehrmaschinenbedienung?
Sie steigert die Effizienz, reduziert unproduktive Nebenzeiten und ermöglicht eine unbeaufsichtigte Produktion, insbesondere nachts und am Wochenende. So kann auch die Automation optimal genutzt werden und die Kosten auf mehrere Maschinen aufgeteilt werden.
Welche Indumatik-Systeme sind für Mehrmaschinenbedienung geeignet?
Systeme wie die Indumatik VL 40, VL80, VR70, L120, R 165, 500 R und 1500 L sind speziell für die flexible Anbindung mehrerer Maschinen ausgelegt. Sie können Paletten- und Werkstückhandling sowie unterschiedliche Technologien kombinieren.
Wie flexibel sind die Indumatik-Lösungen?
Die Systeme sind modular aufgebaut und können durch Erweiterungen wie Bodenfahrwerke oder zusätzliche Palettenplätze an spezifische Anforderungen angepasst werden. Dies ermöglicht eine einfache Skalierung für zukünftige Anforderungen.
Welche Arten von Werkstücken können gehandhabt werden?
Indumatik-Systeme können Werkstücke mit einem Gewicht von 8 bis 1500 kg handhaben. Sie eignen sich sowohl für kleine als auch große Losgrößen und bieten Lösungen für leichte Teile sowie schwere Werkstücke.
Wie erfolgt die Steuerung der Indumatik-Systeme?
Die Steuerung erfolgt über intuitive Bedienoberflächen wie Touchscreens oder Leitrechner. Zudem sind die Systeme herstellerunabhängig und können in bestehende Maschinensteuerungen integriert werden.
Welche Erweiterungsmöglichkeiten gibt es?
Zu den Erweiterungen gehören längere Bodenfahrwerke, zusätzliche Palettenplätze und Greiferoptionen wie Parallelgreifer oder Nullpunktgreifer. Diese Anpassungen erhöhen die Flexibilität der Fertigungszellen.